Der perfekte DJ für eine unvergessliche Hochzeitsparty

 

Jede Hochzeit ist anders. Mal mit 20 Gästen, mal mit 150. Mal im Vereinshaus vom Kleingartenverein, mal im 5 Sterne Hotel. Mal auf dem Dorf, mal mitten in der City von Hamburg oder einer anderen größeren Stadt.

 

In jedem Fall ist es gut, wenn ein professioneller DJ vor Ort ist, der reichlich Erfahrung als Hochzeits-DJ in Hamburg & Umgebung mitbringt und mit jeder Situation auf einer Hochzeit vertraut ist.

 

Wir verfügen über genau diese Erfahrung. Bereits über 1500 Brautpaare haben im Laufe der vielen Jahre schon auf unsere Dienste vertraut und ihre Hochzeit oder auch einen Hochzeitstag wie die Rosenhochzeit, die silberne Hochzeit oder sogar die goldene Hochzeit mit einem DJ von Absolut Music Service gefeiert. Unsere hervorragende Expertise als Hochzeits-DJ ist somit unbestritten. 

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch bei Ihnen/bei Euch unser bestes geben dürfen, um gemeinsam eine perfekte Hochzeitsparty zu erleben! Und sollte womöglich auch ein Polterabend geplant sein, stehen wir auch dafür sehr gerne zur Verfügung. 

 

Vier kleine Tipps an dieser Stelle für alle Brautpaare

1. Das Brautpaar ist der absolute Mittelpunkt der Feier und die Gäste halten sich gerne da auf, wo das Brautpaar ist. Daher ist es super hilfreich für eine gut gefüllte Tanzfläche, wenn das Brautpaar, zumindest einer davon, auch so oft wie möglich auf der Tanzfläche ist. Dann werden die Gäste auf den allermeisten Hochzeiten folgen und ebenfalls oft auf der Tanzfläche sein. Steht das Brautpaar überwiegend an der Bar oder im Außenbereich, werden die Gäste auch dahin folgen. Wir als DJs können versprechen, dass wir wirklich immer alles gegen werden, um eine volle Tanzfläche zu haben. Aber dafür brauchen wir natürlich auch Brautpaar und Gäste, die ebenfalls Lust auf eine richtig coole Party haben. Es ist also immer ein Zusammenspiel. Und wir als DJ können dann mit unserer Musik für das i Tüpfelchen und die (positive) Partyeskalation sorgen. 

 

2. Bei einer Hochzeit sollten die älteren oder lautstärkeempfindlichen Gäste nicht direkt an der Tanzfläche ihren Tisch haben, sofern möglich. Besser ist es, wenn gerade diese Gäste am wenigsten Lautstärke abgekommen, sobald die Party mit dem Eröffnungstanz startet und die Musik dann tanzbar laut wird. Generell achten wir auf die Lautstärke und steuern das immer sehr vernünftig. Beim Empfang und Essen ist ohnehin nur Hintergrundlautstärke, bevor die Party startet. Wenn es dann losgeht ist das Brautpaar unser Ansprechpartner, was die Lautstärke betrifft. Sollte uns jemand von den Gästen ansprechen, mit der Bitte um Reduzierung der Lautstärke, würden wir an das Brautpaar verweisen, also an unsere Auftraggeber.  

 

3. Ein zu früher Eröffnungstanz bei bestem Sommerwetter und noch komplett hell draußen, ist häufig oft ungünstig für den Start der Party. Der Effekt ist nicht selten, dass viele Gäste dann nach 2-3 Liedern wieder Richtung Terrasse gehen, weil es draußen vielleicht gerade super angenehm ist, während es drinnen warm und taghell ist. Da kommt oft noch keine wirkliche Partystimmung auf. Lieber einen Tick mit dem Eröffnungstanz warten, bis es draußen zumindest so langsam dämmert. Dann hat man meist sofort mehr Atmosphäre auf dem Dancefloor. 

 

4. Nach Möglichkeit sollte man eine Location wählen, in der auch wirklich tanzbar laut gefeiert werden darf, ohne, dass es Probleme mit Nachbarn oder anderen Gästen der Location gibt. Wir erleben ab und an Locations, die so starke Lautstärkebegrenzungen haben, dass es fast unmöglich ist, Partystimmung zu erreichen. Den ganzen Abend oder zur "Primetime" einer Party nur Musik in Zimmerlautstärke? Da wird keine echte Partystimmung aufkommen und kaum jemand wird tanzen, egal wie gut die Musik ist. 

 

                  Bilder von verschiedenen Hochzeiten mit uns als DJ

Druckversion | Sitemap
© www.Absolut-Music-Service.de / DJ Service André Trothe

Anrufen

E-Mail